AMD geht mit 16-Core-"Bulldozer" auf Intel los

15. November 2011 um 12:27
  • amd
image

Bulldozer klingt irgendwie nach plattmachen.

Bulldozer klingt irgendwie nach plattmachen. Und vielleicht war es auch die Intention von AMD, Intel mit der gleichnamigen Architektur 12 Jahre nach dem K7-Erfolg das Fürchten zu lehren. Während AMD den "Bulldozer" nun ins Serverfeld einfahren lässt, bringt Intel mit neuen i7-Desktop-CPUs schon mal einen Vorgeschmack auf die Antwort, die da "Sandy Bridge EP" lautet.
Nachdem AMD im Oktober 2011 erstmals neue Desktop-CPUs auf Basis der Bulldozer-Architektur vorgestellt hatte, folgt nun die neue Opteron-6200-CPU-Familie, die unter dem Codenamen "Interlagos" entwickelt wurde. Die CPUs der neuen Familie weisen intern je zwei Siliziumplättchen mit je acht Kernen, also insgesamt 16 Cores auf, doppelt so viele, wie die unmittelbaren Vorgänger bei AMD. Die neuen CPUs verwenden die gleichen Sockel wie die Vorgängerfamilie Opteron 6100, so dass vorhandene Server aufgerüstet werden können. Die Leistung hat sich aber aber trotz der verdoppelten Kernzahl nicht annähernd verdoppelt. Laut AMD-Vertretern soll der Leistungssprung gegenüber der Opteron-6100-Familie je nach Anwendung bei 25 bis 35 Prozent liegen.
Als eine Besonderheit sieht 'Heise' die von Intel entwickelte AVX-Erweiterung (Advanced Vector Extension), die in den neuen AMD-CPUs verwendet wird. Intel selbst ist noch nicht ganz so weit, denn der offizielle Launch der damit bestückten Prozessoren (Sandy Bridge EP) lässt noch auf sich warten.
Gegenwärtig scheint AMD mit den neuen Bulldozer-Prozessoren bei der Leistung auch insgesamt gegenüber Intel etwas im Vorsprung zu sein, das könnte sich aber wieder ändern, sobald Intel seine neusten Xeons mit der Sandy Bridge EP-Architektur vom Stapel lässt. (kh/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schwacher Hardware-Markt trifft Chip-Hersteller deutlich

Inflation, hohe Lagerbestände bei den Kunden, anhaltend schwache Nachfrage nach Devices: Die Einnahmen der grossen Chip-Lieferanten schrumpfen deutlich.

publiziert am 4.5.2023
image

AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.

publiziert am 1.2.2023
image

Forscher machen CPU-Lücken publik

Nach Meltdown und Spectre finden Forschende neue CPU-Lücken. Beide werden mit mittlerem Risiko eingestuft.

publiziert am 10.8.2022
image

Tech-Grössen stoppen Russlandgeschäfte

Fast alle namhaften Tech-Firmen stellen ihre Aktivitäten in Russland ein.

publiziert am 7.3.2022 1