

AMD, Intel: Hardware-News von der Computex
5. Juni 2007 um 13:21
Mit der Computex 2007 wird heute in Taiwan die nach der CeBIT zweitgrösste IT-Messe der Welt eröffnet.
Mit der Computex 2007 wird heute in Taiwan die nach der CeBIT zweitgrösste IT-Messe der Welt eröffnet. Bis zum 9. Juni werden 132'000 Besucher erwartet. Zudem haben sich über 1300 Unternehmen angekündigt, die sich über die aktuellsten Entwicklungen und Trends informieren und Geschäfte abschließen wollen.
AMD nutzt die IT-Show, um die finale DTX-Spezifikation zu veröffentlichen. DTX ist ein offener Standard zur Entwicklung von kompakten PC-Designs. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen mit dem "AMD Athlon X2 Dual Core BE-2350" und dem "AMD Athlon X2 Dual Core BE-2300" zwei neue CPUs, die lediglich 45 Watt Leistung benötigen.
Die energieeffizienten Prozessoren sollen das Design kleinerer und schlankerer PCs fördern, die weniger Platz benötigen und besonders leise laufen, heißt es von Seiten AMDs. Kleinere PCs würden die Energiekosten senken und somit die Umwelt weniger belasten als Rechner in den herkömmlichen Grössen.
Intel stellt auf der Computex seine neuen Chipsätze der 3er-Serie vor. Diese ermöglichen aktuellen PCs eine höhere Performance, die Wiedergabe hochaufgelöster Videos und die Integration neuer Speichertechnologien. Zudem seien die Chipsätze auch für den Einsatz mit den für die zweite Jahreshälfte geplanten 45-Nanometer-Prozessoren mit dem Codenamen "Penryn" konzipiert.
Derzeit sind laut Intel bereits über 100 entsprechende Mainboard-Designs in der Pipeline. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Chipsätze der neuen Serie als die wachstumsstärksten in Intels Geschichte erweisen werden. "Die Chipsätze kommen am Markt gut an. Das zeigt uns, dass wir mit der Architektur einen guten Griff gemacht haben", sagt Intel-Sprecher Martin Strobel im Gespräch mit 'pressetext'.
Für einen schnellen Zugriff auf Daten unterstützen die Serie-3-Chipsätze DDR2-Speicher mit Datenübertragungsraten von bis zu 800 Megahertz sowie die Nachfolge-Technologie DDR3. Zudem soll es Varianten mit integrierter Grafikfunktionalität geben. Intel G33 und G35 Express sollen für deutlich bessere Qualität der Videowiedergabe sorgen und unterstützen zudem HDMI.
"Die ersten Chipsätze P35 und G33 stehen ab sofort zur Verfügung, die weiteren werden im Laufe der nächsten drei Monate an OEMs ausgeliefert. Wir rechnen damit, dass die ersten Produkte für Endkonsumenten im dritten Quartal erhältlich sein werden", erklärt Strobel. Für das High-End-Notebook-Segment plant der Halbleiterhersteller einen "Core 2 Extreme Mobilprozessor" auf den Markt zu bringen. Damit wolle man höchste Leistung mit dem Mobilitätskomfort verbinden, was unter anderem durch eine doppelte Grafikunterstützung bewerkstelligt werden soll. (pte/hjm)
Loading
Gartner: Die Chipnachfrage wird 2024 wieder stark anziehen
Marktforscher sagen nach einem lauen Jahr wieder einen Halbleiter-Boom voraus. In Deutschland könnte die Ansiedelung von Chipfabriken auf der Kippe stehen.
Intel weist dreimal tieferen Gewinn aus
In Zukunft soll beim Chipriesen aber alles besser werden.
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.
Intel will generative KI auf die PCs bringen
Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.