AMD redet seine CPUs grüner

11. September 2007 um 08:13
  • international
  • amd
image

AMD führt zusammen mit seinen --http://www.

AMD führt zusammen mit seinen Quad-Core-Opterons auch eine neue Art ein, die Leistungsaufnahme beziehungsweise den Stromhunger seiner CPUs anzugeben. Bisher verwendete AMD den Wert "Thermal Design Power" (TDP), was sich ungefähr mit "maximale Leistungsaufnahme" gleichsetzen lässt. Dies ist der Wert, den Systemhersteller beachten müssen, um die notwendige Kühlleistung zu bemessen. In Zukunft sollen auch nur noch die Hersteller diesen Wert zu Gesicht bekommen.
Der Öffentlichkeit wird nur noch der neue "Average CPU Power" (ACP)-Wert mitgeteilt. Das hat den Effekt, dass AMDs CPUs auf einen Schlag scheinbar "grüner" werden und eine deutlich geringere Leistungsaufnahme angegeben werden kann, als bisher. Bei den neuen CPUs zum Beispiel 55 statt 68 und 75 statt 95 Watt.
Gemäss AMD ist der ACP ein realistischerer Wert um den Stromverbrauch einer CPU im realen Einsatz anzugeben. Allerdings ist bei Vergleichen mit früheren Modellen Vorsicht geboten. Gemäss 'Heise.de' zeigen erste Messungen, dass ein "75-Watt"-Quad-Core im Normalbetrieb sogar mehr Energie verbraucht, als ein "95-Watt"-Dual-Core. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Apple: Entwickler verdienen 1,1 Billionen Dollar im App-Store

Der Konzern will mit einer Studie die Bedeutung seines Stores unterstreichen. Allerdings wird in die eindrückliche Summe viel mit eingerechnet.

publiziert am 2.6.2023
image

Portugal lanciert einen lebensechten Avatar für die Verwaltung

Auf einem portugiesischen E-Gov-Portal kann man einem lebensechten virtuellen Avatar Fragen stellen.

publiziert am 1.6.2023
image

Umsatzschwund bei HP

Der Konzern vermeldet einen Einbruch der Einnahmen um über 20%. Besonders das PC-Geschäft leidet.

publiziert am 31.5.2023
image

Lenovo verliert kräftig

Der Einbruch der PC-Nachfrage hat den chinesischen Hersteller stark getroffen. Über das Gesamtjahr vermeldete Lenovo erstmals seit 2019 einen Umsatzrückgang.

publiziert am 30.5.2023