

AMD setzt ATIs Intel-Chipsätze fort
20. Februar 2007, 11:43
Der --http://ati.
Der ATI Radeon Xpress 1250 ist die erste Northbridge für Intel-Prozessoren, die AMD seit der Übernahme des Grafikspezialisten auf den Markt bringt. Damit dürften Spekulationen über ein Ende der Entwicklungsarbeit für Intel-CPUs zumindest vorerst der Boden entzogen worden sein. Als Ergänzung wird die schon seit längerem bekannte Southbridge SB600 zum Einsatz kommen.
Mit den verbesserten Leistungswerten bei der Grafik, dürfte AMDs Chipsatz besondes für Notebookbauer interessant werden. So verspricht AMD nicht nur perfekte Untestützung aller Vista-Features, wie der 3D Oberfläche Aero, sondern auch Beschleunigung von Formaten wie MPEG-2, H.264 und WMV9 durch eine neue, Avivo getaufte Videotechnologie. Mainboard- und Notebookherstellern stehen mit dem Radeon Xpress 1250 reichlich Anschlussmöglichkeiten und die Unterstützung von Intel-CPUs der Modellreihen Intel Core 2 Duo, Core 2 Extreme, Intel Pentium 4, Pentium D, Pentium Extreme Edition, Celeron, and Celeron D zur Verfügung. (tm)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.