

AMD verliert im High-End-Markt weiter Boden
29. April 2008, 14:45
Der US-Chiphersteller AMD hat weiterhin Probleme, dem Druck des Erzfeindes Intel im Markt für Hochleistungsprozessoren standzuhalten.
Der US-Chiphersteller AMD hat weiterhin Probleme, dem Druck des Erzfeindes Intel im Markt für Hochleistungsprozessoren standzuhalten. Nachdem bereits vor über einem Jahr der Serverhersteller Sun Microsystems beschloss, nicht mehr nur die eigenen Sparc-Chips und die Opteron-CPUs von AMD zu verbauen, sondern auch solche von Intel einzusetzen,
Doch auch im Markt für schnelle Heim-PCs scheint AMD Probleme zu haben. So funktionieren die schnellen Versionen der neuen, 4-Kern-"Phenom"-CPUs von AMD nur mit speziellen Motherboards zusammen, die mit einem neuen Chipset versehen wurden. Assemblierer, die versuchen, die Highend-"Phenom"-Prozessoren (9750 und 9850) zusammen mit den 780-Chipsets von AMD zu verbauen, haben Kompatibilitätsprobleme. Grosse Hersteller wie HP bieten denn auch nur Heim-PCs mit den tiefer getackteten "Phenom"-CPUs an. (hc)
Loading
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".