

AMDs Quad-Cores verspätet aber aber dafür schnell
29. Januar 2007 um 09:57
Während AMD Intel vor rund zwei Jahren beim Übergang zu den ersten Dual-Core-CPUs zeitlich leicht abhängen konnte und damit auch eindeutig Marktanteile gewann hatte Intel bei der Einführung der ersten "Quad-Core"-Modelle die Nase vorne.
Während AMD Intel vor rund zwei Jahren beim Übergang zu den ersten Dual-Core-CPUs zeitlich leicht abhängen konnte und damit auch eindeutig Marktanteile gewann hatte Intel bei der Einführung der ersten "Quad-Core"-Modelle die Nase vorne. Zwar nur durch eine Art "Trick" nachdoppelte, unterstreicht dies noch.
Noch rund ein halbes Jahr wird AMD mit diesem Rückstand leben müssen. Dann allerdings sollen die unter dem Codenamen "Barcelona" entwickelten Vierkern-Prozessoren AMD zumindest im Serverbereich wieder nach vorne bringen. Wie AMD-Verteter in den letzten Tagen gegenüber verschiedenen Medien erklärten, sollen diese ersten "echten" Vierkern-CPUs die Leistung der bisherigen 2x2-Lösungen deutlich übertreffen. Das scheint plausibel: Bei einer echten Vierkern-CPU befinden sich alle vier Kerne auf dem gleichen Silizium-Plättchen, was interne Verbindungen deutlich schneller machen sollte. Bei gewissen Anwendungen rechnet AMD mit einem Leistungsvorteil von rund 40 Prozent – zumindest bis auch Intel mit echten Vierkernern nachzieht.
Allerdings gilt der Leistungsvorteil nur bei Anwendungen, welche die Vierkern-Architektur auch voll ausnützen könnten – schon bei den Zweikernern trifft das bei vielen Applikationen immer noch nicht zu. (hjm)
Loading
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.
Intel will generative KI auf die PCs bringen
Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.
Intel bläst Tower-Übernahme ab
Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.