

Amigos von Migros ist "Master of Swiss Web 2019"
18. April 2019, 09:08Bereits zum 19.
Bereits zum 19. Mal wurden gestern Abend die Best of Swiss Web (BOSW)-Awards vergeben, mit denen die besten Digitalprojekte der Schweiz ausgezeichnet werden sollen. Von den insgesamt 340 eingereichten Projekten schafften es 86 auf die Shortlist, woraus schliesslich die rund 100-köpfige Jury 11 Gold-, 28 Silber- sowie 41 Bronze-Gewinner ermittelte, teilen die Initianten mit.
Den Master-Award gewann das Projekt Amigos, das von Dreipol gemeinsam mit Liip für Migros umgesetzt wurde. Auf der "Social-Shopping"-Plattform Amigos können Menschen, die sich Migros-Einkäufe nach Hause liefern lassen möchten, andere finden, die diese Aufgabe gegen ein Taschengeld übernehmen wollen, beschreibt Migros das Projekt.
Im Rahmen der BOSW-Awardnight wurde auch die Auszeichnung "WerberIn des Jahres 2019" vergeben. Dieses Jahr wurde Petra Dreyfus, COO und Co-CEO von Wirz Communications von der Fachjury und in einer Onlineabstimmung gewählt. Sie erhält die "Egon-Statue", die von der 'Werbewoche' seit 1977 vergeben wird, nachdem vergangenes Jahr ihr Co-Geschäftsführer Livio Dainese die Auszeichnung erhielt.
Der Crossmedia Award, der gestern ebenfalls vergeben wurde, ging an "Graubünden Ferien - Grosseltern im Vorverkauf". Das von Jung von Matt/Limmat umgesetzte Projekt habe mit der stringenten Umsetzung der crossmedialen Kanäle – sowohl analog wie auch digital – überzeugt, schreibt Best of Swiss Web. (kjo)
Loading
Jetzt hat auch das BLW einen Chefdigitalisierer
Cédric Moullet wird als Vizedirektor im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Digitalisierung und das Datenmanagement verantworten.
Japans Chiphersteller sorgen sich um fehlende Fachkräfte
In den nächsten 10 Jahren benötigen Toshiba, Sony & Co. 35'000 Spezialistinnen und Spezialisten, um mit dem Investitionstempo Schritt zu halten.
Novartis streicht in der Schweiz mehr als 10% der Stellen – IT betroffen
1400 der 11'600 Jobs in der Schweiz könnten wegfallen. Vom Stellenabbau betroffen ist auch die IT-Abteilung des Pharmakonzerns.
Neuer Chef bei Devolo Schweiz
Jean-Claude Jolliet geht, sein Nachfolger heisst Christoph Dubsky.