

Amriswil künftig bei Cablecom
14. März 2014, 06:34
Die Technischen Betriebe Amriswil (TBA) werden ab August nur noch ein Angebot von rund 70 digitalen Sendern anbieten und für alles Weitere mit UPC Cablecom zusammenarbeiten.
Die Technischen Betriebe Amriswil (TBA) werden ab August nur noch ein Angebot von rund 70 digitalen Sendern anbieten und für alles Weitere mit UPC Cablecom zusammenarbeiten. Da die laufenden Verträge für Fernsehen, Internet und Telefonie über das Kabel zwischen den TBA und seinen Kunden gekündigt werden, müssen sich die Betroffenen bis dann um einen neuen Vertrag kümmern, heisst es in der Regionalausgabe des 'St. Galler Tagblatts'. Man könne Cablecom akzeptieren und natürlich auch den Anbieter wechseln. Die TBA versprechen jedenfalls umfassend über die Änderungen zu informieren und über eigene Ansprechpartner die möglichen Optionen genau zu erklären.
Aufgrund immer komplexerer Anforderungen könnte die TBA bei der Entwicklung in diesem Sektor nicht mithalten und müsse sich aufs Kerngeschäft konzentrieren, lässt sich TBA-Geschäftsführer Karl Spiess zitieren. Darum habe man einen leistungsfähigen Anbieter gesucht. Mit Cablecom habe man den gefunden, ist Spiess überzeugt, obwohl Cablecom immer wieder einmal in der Kritik stand. Und damit das Cablecom-Angebot auch gewählt wird, hat man auch einige "Zückerchen" parat. In Amriswil soll Cablecom eine eigene Servicestelle betreiben und zudem ein spezielles Cablecom-WLAN für einzelne Orte im Städtchen aufbauen. Eine Beteiligung anderer Anbieter an diesem öffentlichen Netz sei möglich. (vri)
Loading
Wie erwartet: Swisscom verdiente 2022 leicht weniger
Während Swisscom im Jahr 2022 unter dem Strich weniger verdient hat, legte der Konzern im Lösungsgeschäft mit Cloud- und Security-Dienstleistungen zu.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.