

An der ETH IoT-Anwendungen entwickeln
17. August 2015, 12:39
Vom 1.
Vom 1. bis zum 3. September veranstalten die Informatikvereine /ch/open und die Java User Group Switzerland jug.ch ihre diesjährigen Workshop-Tage an der ETH Zürich. Über 20 Kurse bieten die Möglichkeit, Erfahrung mit den neusten Technologien zu sammeln. An allen drei Tagen wird ein IoT Prototyping-Workshop angeboten. Dabei werde unter anderem die grundlegende Technik vermittelt, wie Sensoren und weitere Aktoren zu einem funktionsfähigen Ganzen verbunden werden, schreiben die Vereine.
Wie schon in den vergangenen Jahren führen die Autoren, Berater und Java-Experten Adam Bien und Angelika Langer ihre Workshops zum aktuellen Stand der Java Plattform durch. Weitere Workshops behandeln Software-Engineering-Technologien wie AngularJS, Xamarin und Java Script oder die vertiefte Auseinandersetzung mit Proxies in Java 8. Ausserdem werden Themen wie Container-Virtualisierung mit Docker, Service-Monitoring mit Selenium sowie diverse agile Methoden behandelt.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Preise und Programm gibt es hier. (kjo)
Loading
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.
Samsung leidet unter den Umständen
Die hohe Inflation und getrübte Konsumlaune machen sich auch bei Samsung bemerkbar. Der Konzern ist für 2023 vorsichtig optimistisch.