

Analyst findet Cirquent-NTT-Deal gut
8. August 2008, 07:37
Die französisch-deutsche Beraterfirma PAC lobt die Übernahme der Mehrheit von Cirquent, der (ehemaligen) IT-Tochter von BMW, durch die japanische NTT Data.
Die französisch-deutsche Beraterfirma PAC lobt die Übernahme der Mehrheit von Cirquent, der (ehemaligen) IT-Tochter von BMW, durch die japanische NTT Data. Die Unsicherheit und die Gerüchte um den Berater/Systemintegrator Cirquent nehme mit der Mehrheitsbeteiligung von NTT Data ein Ende, schreibt PAC.
Aus Sicht von Cirquent, der ehemaligen Softlab, sei dies eine "Win-Win-Win-Situation". Cirquent werde vorerst eigenständig bleiben, der neue Markenname bleibe erhalten und Cirquent komme mit der Hilfe von NTT Data trotzdem zu Offshore-Entwicklungskapazitäten in Osteuropa und Indien.
NTT Data ist die Informatiktochter des japanischen Telekomriesen NTT. NTT Data hat über 20'000 Mitarbeitende und setzt ungefähr sieben Milliarden Euro pro Jahr um. Letzten Oktober kaufte NTT Data die Mehrheit am SAP-Berater itelligence, nun also auch die Mehrheit an Cirquent. NTT Data wird damit auch in der Schweiz zu einem Player: Sowohl itelligence wie auch Cirquent sind hierzulande präsent. (hc)
Loading
Ransomware-Gruppen im Darknet
Die schrittweise Veröffentlichung von gestohlenen Datensätzen im Darknet gehört zum Standardrepertoire jeder grösseren Ransomware-Gruppe. Kommt das Opfer den Forderungen der Cyberkriminellen nicht fristgerecht nach, werden dessen Informationen dort zugänglich veröffentlicht.
Stefan Arn will kürzer treten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengeschützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Sechs neue Vortsandsmitglieder für Digitalswitzeland
Zwei Vertreterinnen von Google, die CEO der CSS und die COO der UBS Schweiz sowie Vertreter von Migros und Swico gehören neu zum Gremium.