

Android-Lücke finden, Geld kassieren
19. November 2013, 14:06
Google bezahlt nun auch für gefundene Android-Schwachstellen.
Google bezahlt nun auch für gefundene Android-Schwachstellen.
Android ist bei Smartphones das dominierende Betriebssystem. Deshalb ist es für Cyberkriminelle lukrativ, Schadsoftware für diese Plattform zu entwickeln. Google weiss das und versucht nun, Entwickler zum Auffinden von Schwachstellen zu bewegen.
Entwickler, die Google helfen Schwachstelle zu finden, erhalten schon seit 2010 im Rahmen des Patch-Reward-Program.
Zunächst hatte der Internetkonzern nur für gefundene Lücken in Chrome bezahlt, die Prämie dann aber auch für Schwachstellen auf Google-Webseiten und Open-Source-Software-Projekte bezahlt. Wer eine Sicherheitslücke findet, kann ein paar hundert Dollar kassieren, bei qualifizierten Angriffe aber auch schon mal 50'000 Dollar.
Bekanntlich steht Google nicht allein mit diesem Engagement. Kürzlich hat sich auch Microsoft belohnt schon seit längerem den freiwilligen Einsatz "guter" Hacker. (vri)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.