

Android Nougat gibt's ab heute
23. August 2016, 12:48Besitzer von Google-Nexus-Geräten erhalten ab heute die neue Android-Version 7.0.
Besitzer von Google-Nexus-Geräten erhalten ab heute die neue Android-Version 7.0.
Heute beginnt das Rollout für das neueste Android-Betriebssystem, genannt Nougat. Bei der Version 7.0 habe man den Input von Tausenden von Nutzern beachtet, so ein Blogeintrag. Verbessert worden seien unter anderem die Sicherheit, der Stromverbrauch und die Multitasking-Funktionen. Die ersten Geräte, die mit dem Update versorgt werden, sind die Google-Geräte Nexus 6, 5X, 6P und 9 und das Pixel C. Etwas später folgen der Nexus Player und das General Mobile 4G (Android One). Andere Hersteller werden Berichten zufolge im Herbst neue Geräte mit dem Nougat-Betriebssystem auf den Markt bringen. Allen voran vermutlich HTC. Wann und ob ältere Geräte, die bereits auf dem Markt sind, mit Android 7.0 ausgestattet werden, ist wie üblich, unklar.
Einige Neuerungen betreffen die Multitask-Funktionen. So gibt es einen verbesserten Mehrfenster-Modus, mit dem sich zwei Apps gleichzeitig nutzen lassen. Mit dem Feature Quick Switch soll es zudem einfacher werden, zwischen kürzlich verwendeten Apps hin und her zu schalten. Neu gibt es auch die eine "Direct-Reply" genannte Funktion. Damit kann direkt auf eine Notifikation geantwortet werden, ohne dass die App geöffnet werden muss.
Weitere Features betreffen individuelle Einstellungsmöglichekeiten. Die Schnelleinstellungen, etwa für Bluetooth, Wlan oder den Flugmodus, können neu individualisiert und selbst zusammengestellt werden. Android Nougat unterstützt zudem mehrere Sprachen, die in den Grundeinstellungen angegeben werden können, um Inhalte darauf zuzuschneiden: Suchmaschinenresultate beispielsweise können so in verschiedenen Sprachen gleichzeitig angezeigt werden.
Bereits mit Marshmallow, der letzten Android-Version, habe man an der Akkulaufzeit gearbeitet. Diese soll nun nochmals verbessert worden sein. Konkret wird neu der Stromsparmodus automatisch aktiviert, auch wenn das Gerät in der Tasche hin- und hergeschaukelt wird. (kjo)
Loading
Konsortium fordert digitalen Impfausweis
Mehrere Gesundheitsorganisationen haben zusammen ein Konzept vorgestellt, wie ein sicheres elektronisches Impfdossier entwickelt und ans EPD angeschlossen werden könnte.
Bund löst Suse mit Red Hat ab
Die aktuelle Lösung wird eingestellt und laut BIT fehlt ein geeignetes Nachfolgeprodukt von Suse. Der Zuschlag von bis zu 16 Millionen Franken geht freihändig an IBM.
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.