

Angestellte lieben Abacus
19. Oktober 2006 um 15:42...sogar noch mehr als Microsoft.
...sogar noch mehr als Microsoft.
Die Wirtschaftszeitschrift 'Cash' führt seit sechs Jahren den "Arbeitgeber Award" durch, bei dem Angestellte ihre Zufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber bewerten können. 70 Unternehmen nahmen dieses Jahr daran teil, 'Cash' hat heute die Liste der 25 beliebtesten Arbeitgeber unter den Bewerbern publiziert.
Edelrestaurant, Fitnesszentrum, Massageraum, Bar und ein Übungslokal für Musiker am Firmensitz (Bild) scheinen zu wirken: Zum ersten Mal nahm dieses Jahr auch Abacus daran teil und schaffte es auf Anhieb auf Platz sechs. Dafür erhielt der ERP-Softwarehersteller vom Cash den Ehrentitel "Newcomer des Jahres". Wenn Abacus seine Angestellten auch nur halb so gut behandelt, wie Journalisten auf Besuch – wir sagen nur Trüffel – dann können wir diese Rangierung auch gut nachvollziehen.
Abacus hat damit auch Microsoft Schweiz, früher einige Male beliebtester Arbeitgeber unter den IT-Unternehmen in dieser Rangliste, auf die Plätze verwiesen. Microsoft schaffte es aber auch dieses Mal wieder in die Liste und leigt auf dem guten zehnten Rang. Die beiden Softwarehäuser sind dieses Jahr die einzigen IT-Unternehmen, welche unter den ersten 25 zu finden sind. Nicht unerwähnt lassen wollen wir den Gesamtsieger, die Electrolux AG, die schon 2004 bei ihrer ersten Teilnahme den zweiten Rang belegte. (hjm)
(Interessenbindung: Abacus ist als Gold-Sponsor ein wichtiger Kunde unseres Verlags.)
Loading
2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief
Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.