

Angriff der Roboter
30. Juni 2005, 10:05Seit diesem Monat gibt es in der Schweiz einen Roboter-Shop.
Seit diesem Monat gibt es in der Schweiz einen Roboter-Shop. Auf Probotics.ch seit 2001 betreibt. Nach eigenen Angaben ist Probotics der erste Roboter-Shop der Schweiz.
Das Angebot reicht von regelrechtem Spielzeug wie dem Robosapien vom Hersteller "Wow Wee" oder dem Sony-Hund Aibo, bis zu nützlicheren Robotern wie dem Roomba-Staubsauger von iRobot oder dem Automower-Rasenmäher von Electrolux. Als "ökologisches Verkehrsmittel" wird der Transportroboter vom Hersteller Segway bezeichnet (Bild). Das geräuschlose, elektrisch betriebene Fortbewegungsmittel könnte laut Probotics unser aller Leben verbessern. Eine Stadt ohne Autos, dafür mit Segways, wäre absolut smogfrei und "unsere Kinder hätten in Zukunft eine sauberere Luft zu atmen".
Die hübschen Roller sind aber kaum eine Konkurrenz zu Personenwagen, da praktisch kein Stauraum vorhanden ist und die Höchstgeschwindigkeit nur 20 Kilometer pro Stunde beträgt. Zudem ist der Transportroboter nur bis maximal 30 Kilometer Reichweite autonom.
In Flughäfen und Krankenhäuser hingegen könnten die Segways gute Anwendung finden. Laut Probotics werden sie in den USA von der Post und der Polizei benutzt. Im Land der unbegrenzten Geh-Faulheit dürfte dieses Produkt eine Marktlücke füllen. Etwas für Eltern ist das Modell BabySitter von Robopax. Dieser Roboter wiegt ihr Kind sanft in den Schlaf und beruhigt es mit bis zu 70 Bewegungen pro Minute und simuliert die Herztöne der liebenden Mutter. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.