

Anthrax-Alarm bei Sunrise und Tele2
16. April 2007, 16:09
Heute Morgen kurz vor 9 Uhr alarmierte Sunrise die Zürcher Stadtpolizei, nachdem ein Brief mit verdächtigem Pulver von einer Mitarbeiterin geöffnet worden war.
Heute Morgen kurz vor 9 Uhr alarmierte Sunrise die Zürcher Stadtpolizei, nachdem ein Brief mit verdächtigem Pulver von einer Mitarbeiterin geöffnet worden war. Wie die Polizei mitteilte, sperrten die Einsatzkräfte aus Sicherheitsgründen den betroffenen fünften Stock des Bürogebäudes an der Hagenholzstrasse – des sogenannten Sunrise-Towers. Zuvor hatte das Lokalradio 'Radio 24' davon berichtet.
Die rund 100 Mitarbeitenden, die im betroffenen Stockwerk arbeiten, wurden vorsorglich betreut. Gemäss Sunrise befindet sich dort die Postabteilung. Nach einer Kontrolle durch Feuerwehr und Sanität wurde sie nach Hause entlassen. Ein Teil des Gebäudes wurde aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Das Couvert und das Pulver wurden durch die ausgerückte Feuerwehr zur Untersuchung sichergestellt.
Wie 'Radio 24' weiter meldete, rückte die Stadtpolizei am Nachmittag erneut aus, weil bei Tele2 ebenfalls ein Couvert mit verdächtiger Substanz eingetroffen war. Auch in diesem Fall wurde der Stoff sichergestellt. In beiden Fällen besteht wohl der Verdacht auf einen Angriff mit Milzbranderregern (Anthrax).
Wenn man die Fälle in der Vergangenheit betrachtet, darf gehofft werden, dass es sich heute um zwei falsche Alarme handelte. Erst vor einer Woche waren bei zwei Mobile-Centern von Orange in Basel Briefe mit verdächtigem Pulver gefunden worden. Laut einer Analyse handelte es sich um eine harmlose Substanz. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.