

Apotheker: "Kunden wollen unabhängige SAP"
14. Mai 2009, 07:56
SAP Co-CEO Léo Apotheker zu den Gerüchten, dass SAP von Microsoft übernommen werden könnte.
SAP Co-CEO Léo Apotheker zu den Gerüchten, dass SAP von Microsoft übernommen werden könnte.
Léo Apotheker, bald alleiniger Chef des deutschen ERP-Riesen SAP, nahm gestern in einem Interview mit dem US-TV-Sender CNBC zu den Gerüchten über eine mögliche Übernahme durch Microsoft (ein bisschen) Stellung. SAP sei eben eine "starke Firma", weshalb es immer wieder Übernahmegerüchte gebe. Doch die meisten Kunden wünschten sich "eine starke und unabhängige SAP auch in Zukunft", so Apotheker. Sie vertrauten auf die Ausdauer ("resilience") und Verlässlichkeit von SAP als Partner.
Da man in der IT-Industrie in Netzwerken arbeite und Microsoft ein wichtiger Partner sei, spreche man auch laufend miteinander. Aber nicht über eine allfällige Übernahme, so Apotheker weiter.
Auf die Frage nach seiner Einschätzung der Konjunkturentwicklung sagte Apotheker, es gebe zwar schon Hoffnungsschimmer am Horizont, aber man müsse gut schauen, um diese zu sehen. Er hoffe, dass der Tiefpunkt der Wirtschaftskrise nun aber erreicht sei. (hc)
Loading
Wasserverbrauch eines Microsoft-Rechenzentrums empört Holland
Ein grosses Microsoft-RZ hat 4-mal mehr Wasser zur Kühlung benutzt als geplant. Der Konzern verspricht jetzt Nachhaltigkeit.
CMI-Gruppe komplettiert sein Portfolio für Schul-Software
Diesmal haben die Schwerzenbacher den auf Schulkommunikation spezialisierten Anbieter Klapp übernommen. Die Firma bleibt eigenständig und wird weiter von Elias Schibli geführt.
Netrics gibt Übernahme von Pageup in Bern bekannt
Kaum hat sich Netrics von seinen Rechenzentren getrennt, wird investiert.
Microsoft lässt Entwickler-Workstations in der Cloud testen
Microsoft hat ein Public Preview seines neuen Dev-Box-Services gestartet.