Apple-Aktie bricht ein - trotz guter Zahlen

22. Juli 2015 um 07:43
  • international
  • apple
  • iphone
  • geschäftszahlen
image

Die iPhone-Verkäufe steigen deutlich, bleiben aber hinter noch höheren Erwartungen zurück. Aus den ersten Zahlen zur Apple Watch macht Cupertino ein Geheimnis.

Die iPhone-Verkäufe steigen deutlich, bleiben aber hinter noch höheren Erwartungen zurück. Aus den ersten Zahlen zur Apple Watch macht Cupertino ein Geheimnis.
Apple verkaufte im dritten Quartal 47,5 Millionen iPhones, rund 35 Prozent mehr als letztes Jahr. Der Gewinn stieg um beachtliche 38 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar, der Umsatz liegt nach einem Anstieg um ein Drittel neu bei 49,6 Milliarden Dollar. Die Zahlen sind an sich beeindruckend, weil die Verkäufe von Smartphones nach den wichtigen Herbst- und Winterquartalen im Frühling typischerweise wieder zurückgehen. Gut lief auch das Geschäft mit Mac-Computern, dessen Umsatz stieg entgegen dem Marktverlauf um neun Prozent.
Analysten zeigten sich trotzdem enttäuscht, weil sie mit einem Absatz von etwa 49 Millionen iPhones gerechnet haben, weshalb die Aktie nachbörslich acht Prozent an Wert verlor. Das entspricht einem Wertverlust von 62 Milliarden Dollar, wie 'Quartz' nachgerechnet hat.
Wenig überraschend war der Rückgang beim iPad, dessen Verkaufszahlen schon länger rückläufig sind. Gegenüber dem Vorjahresquartal sind sie um 18 Prozent auf noch 10,9 Millionen Stück zurückgegangen. CFO Luca Maestri hofft laut 'New York Times' darauf, dass der freie Fall vom kommenden iOS aufgefangen werden kann. Das angekündigte Update soll unter anderem Multitasking unterstützen.
Keine Angaben zu Apple Watch
Der Verkaufsstart der Apple Watch sei "grossartig" verlaufen, sagte Geschäftsführer Tim Cook bei der Bekanntgabe der Zahlen. Mehr verriet er nicht. Einen Hinweis gibt die Kategorie "andere Produkte", die neben der Apple Watch auch Produkte wie iPod oder Apple TV beinhaltet. Ihr Gewinn wird von Cupertino mit 2,6 Milliarden Dollar ausgewiesen.
Analysten rechnen laut 'New York Times' damit, dass die Verkäufe stark hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Sie würden davon ausgehen, dass zwischen 1,5 Millionen und drei Millionen Uhren verkauft wurden. Das wären deutlich weniger als die von Apple prognostizierten drei bis fünf Millionen. (mik)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023
image

Post: Noch mehr Verlust im digitalen Business

Der Gelbe Riese baut sein Softwareportfolio aus und investiert viel Geld in Übernahmen. Bis der Bereich "Kommunikations-Services" schwarze Zahlen schreibt, wird es noch einige Zeit dauern.

publiziert am 21.11.2023