

Apple bald mit "iHandy" (oder so)
30. August 2005, 06:24
Apple will nächste Woche wieder einmal "alles ändern".
Apple will nächste Woche wieder einmal "alles ändern".
In einer Einladung an US-Journalisten für ein Event in San Francisco am 7. September schrieb Apple geheimnisvoll (und in Anspielung auf den iPod): "1,000 songs in your pocket changed everything. Here we go again." ("1000 Songs in der Jackentasche haben alles verändert. Nun machen wir's wieder.")
Natürlich wird nun allerorten darüber spekuliert, was Apple nächste Woche wirklich vorstellen will. Viele US-Medien nehmen an, dass die Ankündigung irgendetwas damit zu tun haben wird, das iPod/iTunes-Konzept auch auf Handys zu übertragen. Denn aus gerade aus den Reihen der Mobiltelefonhersteller, zum Beispiel Nokia, könnte dem Marktführer im MP3-Player-Bereich neue Konkurrenz entstehen. Das dürfte Grund genug sein für Apple, sich auch selbst auf dem Handygebiet etablieren zu wollen. Die konkretesten Informationen scheint hier das "Wall Street Journal" zu haben, das aufgrund von Insiderinformationen berichtet, dass Cingular Wireless ein iTunes-kompatibles Handy von Motorola herausbringen will.
Andere US-Medien spekulieren aber auch über einen "Video-iPod", oder eine neue Version des Flash-basierten iPod Shuffle mit höherer Kapazität – und wer weiss, vielleicht überrrascht Apple ja wieder einmal alle. (hjm)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Das SDVS geht in die Realisierungsphase
Soeben wurden weitere Gelder für den Netzbau des sichere Datenverbundsystems gesprochen. Zudem ist die Stelle der Projektleitung dafür ausgeschrieben. Wir haben beim zuständigen BABS nach dem Stand des Projekts gefragt.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.