

Apple baut kein zweites RZ in Dänemark
11. Juni 2019, 15:24
Apple verzichtet auf den Bau eines zweiten Rechenzentrums in Dänemark, wie die geplante Standort-Gemeinde Aabenraa auf ihrer Website bekannt gibt.
Apple verzichtet auf den Bau eines zweiten Rechenzentrums in Dänemark, wie die geplante Standort-Gemeinde Aabenraa auf ihrer Website bekannt gibt. Im Juli 2017 hatte Apple angekündigt, neben einem ersten Bau in Viborg auch ein zweites RZ in Aabenraa zu planen und dafür 285 Hektar Land erworben.
"Da wir kurz vor der Fertigstellung unseres neuen Viborg-Rechenzentrums in Zentraljütland, Dänemark, stehen, haben wir beschlossen, uns auf das Wachstum dieses Standorts zu konzentrieren, anstatt ein zusätzliches Rechenzentrum in Aabenraa zu bauen", sagte Apple gemäss 'Reuters'.
Bei der Gemeinde Aabenraa zeigt man sich überrascht: "Es kommt für uns völlig unerwartet, dass Apple uns mitgeteilt hat, dass sie ihr Land verkaufen wollen." Man hoffe nun, dass ein anderes Unternehmen das Gelände übernehmen und seine wirtschaftliche Expansion fortsetzen werde. (paz)
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.