Apple baut Solarkraftwerk

26. Oktober 2011 um 14:26
  • international
  • apple
  • rechenzentrum
image

Nicht --http://www.

Nicht nur Google investiert in erneuerbare Energien, um die Stromversorgung seiner Rechenzentren zu sichern. Apple beispielsweise will zumindest einen Teil des Stroms für sein riesiges neues Rechenzentrum in Maiden, North Carolina, in einem eigenen, gleich daneben liegenden Solarkraftwerk erzeugen.
Dies geht aus einer Baueingabe hervor, welche die zuständigen Behörden des Catawba County, in dem das RZ liegt, gerade bewilligt haben, wie der 'Charlotte Observer' berichtet. Wie gross das Kraftwerk werden soll und wieviel Strom es liefern könnte, ist aber noch unbekannt. Platz zumindest hätte Apple zur Genüge: Das Apple-Grundstück in Maiden ist rund 0,7 Quadratkilometer gross. Vor zwei Jahren hatte Apple angekündigt, über neun Jahre rund eine Milliarde Dollar in den Bau und Ausbau des dortigen Rechenzentrums investieren zu wollen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der Basler mit dem globalen Spionageservice

Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

publiziert am 9.6.2023
image

Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden

Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.

publiziert am 9.6.2023
image

Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck

Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.

publiziert am 6.6.2023
image

Apple will mit "Skibrille" in neuen Markt vordringen

Erstmals seit der Apple Watch präsentiert der Konzern eine neue Gerätekategorie: eine Mixed-Reality-Brille. Sie ist monumental teuer.

publiziert am 6.6.2023 2