Apple bremst Erwartungen an die iPhone-Nachfrage

2. Dezember 2021 um 11:06
  • apple
  • iphone
  • vendor
  • chips
  • lieferung
image

Noch im Herbst ging der iPhone-Konzern davon aus, dass die Telefone im neuen Jahr wieder gefragter sind.

Aufgrund des Chip-Mangels musste Apple im Oktober sein Produktionsziel für die neuen iPhone-13-Modelle um 10 Millionen Stück nach unten korrigieren; von 90 auf 80 Millionen Geräte. Damals ging das Unternehmen offenbar noch davon aus, das Minus im neuen Jahr durch eine erhöhte Nachfrage auszugleichen.
Laut 'The Verge' hat Apple seinen Zulieferern nun mitgeteilt, dass dies wohl nicht der Fall sein werde. Man erwarte keinen Aufschwung punkto Nachfrage nach dem neuen iPhone 13. Im November hatte Apple schon die Produktion des iPads nach unten korrigieren müssen, dies wie beim iPhone ebenfalls aufgrund des globalen Halbleitermangels.
Zu den betroffenen Lieferanten Apples gehören unter anderem Broadcom und Texas Instruments. Von Ersteren bezieht Apple Drahtloskomponenten. TI liefert unter anderem Chips für die Stromversorgung der Bildschirme.

Loading

Mehr zum Thema

image

PCP-Gruppe macht dicht, alle Filialen geschlossen

Die PCP-Gruppe stellt den Betrieb aufgrund fehlender Finanzierung vorläufig ein. Noch im Frühling hatte Steg Eletronics, das zur Gruppe gehört, weitere Filialen eröffnet.

aktualisiert am 15.9.2023 2
image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023
image

Britische Entwickler fordern Millionen von Apple

1500 Developer haben eine Sammelklage gegen den Konzern eingereicht. Dieser verlange "masslose" Gebühren im App Store.

publiziert am 26.7.2023 1
image

Deutschland will 20 Milliarden Euro in Chip­fabriken investieren

Berichten zufolge soll das Geld für Subventionen aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.

publiziert am 25.7.2023