

Apple drängt in den Mobilfunkmarkt
4. August 2015, 15:58
Apple will offenbar in den europäischen Mobilfunkmarkt einsteigen und zwar als Mobile Virtual Network Operator (MVNO).
Apple will offenbar in den europäischen Mobilfunkmarkt einsteigen und zwar als Mobile Virtual Network Operator (MVNO). Wie 'Business Insider' in Erfahrung gebracht hat, sei das Unternehmen mit europäischen und US-amerikanischen Carriern über die Anmietung in deren Netzen im Gespräch. In den USA laufen dem Bericht zufolge bereits erste Tests.
Als "virtueller Telco" würde Apple Kapazität von den bestehenden Anbietern mieten. Der Hersteller würde gegenüber dem Kunden wie ein herkömmlicher Telco auftreten. Zudem würde die Apple-SIM zwischen den verschiedenen Anbietern wechseln, um dem Kunden die jeweils stärkste Verbindung zu bieten. Auch Google ist mit "Project Fi" im amerikanischen Markt als MVNO präsent. Dort arbeitet der Konzern mit den zwei Anbietern Sprint und T-Mobile zusammen. (kjo)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.