

Apple flirtet mit SAP
6. Mai 2016, 10:58
SAP und Apple kommen sich näher.
SAP und Apple kommen sich näher. Die beiden Unternehmen wollen Tools zur Verfügung stellen, um native iPhone- und iPad-Apps für SAP HANA zu entwickeln. Bei drei Viertel aller geschäftlichen Transaktionen sei ein SAP-System involviert, so eine Medienmitteilung von Apple. Ziel der Partnerschaft ist es also, Apples mobile Geräte in Unternehmen weiter zu etablieren.
Zu den gemeinsamen Aktivitäten gehört ein neues iOS-Software-Development-Kit (SDK) für die SAP HANA Cloud-Platform und Schulungen, so dass SAP-Entwickler, Partner oder Kunden auf ihre Anforderungen zugeschnittene native iOS-Apps entwickeln können. Diese nativen Anwendungen sollen Zugriff auf die wichtigsten Daten und Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA bieten. Das Roll-Out der neuen SDK, der Designsprache und der Schulungsakademie soll noch vor Ende diesen Jahres beginnen, schreibt der iPhone-Hersteller weiter.
Der Unternehmensmarkt wird mit den sinkenden Verkaufszahlen wichtiger für Apple: Die iPad-Verkäufe schwächeln seit einiger Zeit und zuletzt stoppte auch das jahrelang starke Wachstum im Smartphone-Markt. 2014 startete Apple eine Partnerschaft mit IBM, in der ebenfalls Apps für Prozesse in verschiedenen Unternehmen und Branchen entwickelt werden. (kjo/sda).
Loading
Klara ist jetzt auch mit Raiffeisen verbunden
Der Anbieter von Business-Software für KMU gibt eine neue Partnerschaft mit Raiffeisen bekannt.
USB-C wird 2024 definitiv zum EU-Standard für Ladekabel
Wenn es nach der EU geht, gibt es bald ein einheitliches Ladekabel für viele verschiedene elektronische Kleingeräte und etwas später auch für Laptops.
Apple feilt an Details
Neuer Prozessor für Macs, stärkere Integration und ein passwortloses Anmeldungssystem für Apple-Geräte, mehr Infos auf iPhone-Sperrbildschirmen und einiges mehr.
China überholt die USA bei Patenten für digitale Kommunikation
Das Reich der Mitte hat sein Innovationstempo stark erhöht. Laut dem Deutschen Patentamt holt das Land in Sachen Künstliche Intelligenz auf die USA auf.