

Apple-Geräte in Geiselhaft
28. Mai 2014, 10:37
Fernwartungsfunktion "Find My Mac/iPhone/iPad" macht in Australien Probleme. Apple beschwichtigt.
Fernwartungsfunktion "Find My Mac/iPhone/iPad" macht in Australien Probleme. Apple beschwichtigt.
Apple hat ein Security-Problem - zumindest in "Down Under". Laut 'Sydney Morning Herald' kann ausgerechnet die für den Diebstahlschutz vorgesehene Funktion "Find My Mac/iPhone/iPad" dazu führen, dass Kriminelle diese Geräte "entführen" können.
Mit der Funktion kann gestohlene Hardware per GPS oder WLAN-Ortung aufgefunden werden. Aus der Ferne können User dann die Inhalte löschen oder das Gerät sperren. Dafür benötigt man lediglich die Apple ID.
In Australien haben es nun Kriminelle offenbar geschafft, an Apple IDs heranzukommen und so Geräte zu sperren und sozusagen in Geiselhaft zu nehmen. Von den Opfern werden Summen zwischen 50 und 100 US-Dollar verlangt.
Apple beschwichtigte, dass die Erpressungsversuche nichts mit Sicherheitsproblemen in der iCloud zu tun hätten. Das Problem seien vielmehr schlechte Passwörter. Man solle es vermeiden, die gleiche Nutzername-Passwort-Kombination für unterschiedliche Dienste zu verwenden, so Apple gegenüber US-Medien. Ausserdem empfiehlt Apple, die 2-Faktor-Authentisierung und Touch ID zu verwenden. (mim)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.