

Apple-Klage untermauert Gerüchte
6. Januar 2005, 11:28
Apple hat die Website verklagt, auf der Gerüchte über einen Billig-Mac und eine Apple-Office-Suite publiziert wurden.
Die von Apple-Enthusiasten betriebene Site ThinkSecret hat in letzter Zeit gleich zwei Gerüchte über Apple publiziert, die weitherum Beachtung fanden: Dass Apple in Kürze einen Billig-Mac für 500 Dollar sowie eine eigene Office-Suite auf den Markt bringen wolle.
Mit einer Klage gegen die Betreiber der Site, die vor zwei Tagen eingereicht wurde, hat Apple nun auf Umwegen den Gerüchten mehr Glaubwürdigkeit verliehen, wie "News.com" berichtet. News.com bezieht sich auf Gerichtsdokumente, die dem IT-Nachrichtendienst zugespielt wurden.
Apple möchte die Sitebetreiber dazu zwingen, die Indentität der Quellen bekannt zu geben, welche Geschäftsgeheimnisse verraten hätten. Indem Apple die verbreiteten Gerüchte als Geschäftsgeheimnisse bezeichne, werde implizit auch deren Inhalt zumindest teilweise bestätigt. Entsprechende abschnitte in der Klageschrift gebe es sowohl in Bezug auf den Billig-Mac als auch iWork, die Office-Suite. So sei unter anderem zu lesen, dass der Artikel über den Billig-Mac zahlreiche technische Details sowie vertrauliche Marketingpläne über einen noch nicht lanciertes Computer-Produkt enthalte, und dass der Artikel über die Office-Suite detaillierte technische Spezifikationen sowie Codenamen der Produkte enthalte.
Dadurch, dass diese Geschäftsgeheimnisse verfrüht an die Öffentlichkeit gelangten, argumentiert Apple, vermindere sich das Interesse der Medien, wenn die Produkte tatsächlich lanciert würden. (Hans Jörg Maron)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.