

Apple legt "Antennagate"-Sammelklage bei
20. Februar 2012, 10:32
Apple will die "Antennagate" genannte Affäre um die die Antennenprobleme, welche beim Start des iPhone4 Mitte 2010 auftraten, endgültig hinter sich bringen.
Apple will die "Antennagate" genannte Affäre um die die Antennenprobleme, welche beim Start des iPhone4 Mitte 2010 auftraten, endgültig hinter sich bringen. Wie 'News.com' und andere US-Medien berichten hat sich Apple mit den hinter einer Reihe von Sammelklagen stehenden Anwälten geeinigt uns ist bereit, alle von der Klage abgedeckten iPhone4-Käufer mit 15 Dollar oder einer Gratis-Hülle für ihre Probleme zu entschädigen.
In den Genuss dieser Entschädigung dürften aber nur US-Käufer kommen. Laut den Klägern könnten bis zu 25 Millionen iPhone-Käufer in den USA dazu berechtigt sein. Die Anwälte werden nun vor allem damit beschäftigt sein, möglichst viele Käufer dazu zu animieren, ihre Entschädigung auch tatsächlich bei Apple einzutreiben, denn davon hängt wiederum ab, wieviel die Anwälte selbst mit diesen Sammelklagen verdienen. (hjm)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.
Apple riegelt seine Cloud ab und wirft den Schlüssel weg
Der Konzern plant ein rigides Verschlüsselungssystem für den hauseigenen Cloudspeicher. Usern gefällt das, den US-Strafverfolgungsbehörden hingegen nicht.