

Apple legt Rekordjahresergebnis vor
28. Oktober 2015 um 11:34Mit einem um 28 Prozent auf 233,7 Milliarden Dollar gestiegenen Jahresumsatz hat Apple nach eigenen Aussagen sein erfolgreichstes Geschäftsjahr abgeschlossen.
Mit einem um 28 Prozent auf 233,7 Milliarden Dollar gestiegenen Jahresumsatz hat Apple nach eigenen Aussagen sein "bisher erfolgreichstes" Geschäftsjahr abgeschlossen.
Das vierte Quartal hat Apple mit einem Umsatz von 51,5 Milliarden Dollar und einem Nettogewinn von 11,1 Milliarden Dollar abgeschlossen. Damit stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um rund 22 Prozent, wobei in dieser Zeitspanne der Gewinn sogar um 31 Prozent zulegte. 62 Prozent des Geschäfts machte Apple ausserhalb der USA. Im gesamten Geschäftsjahr habe man rund 43,4 Milliarden Dollar verdient - ein Plus von 35 Prozent. Der Umsatz sei 2015 um 28 Prozent auf 233,7 Milliarden Dollar gestiegen, was zu dem bisher erfolgreichsten Geschäftsjahr geführt habe, wie Apple mitteilt.
Konkret seien in dem vierten Quartal mit 48 Millionen iPhones rund 22 Prozent mehr Handys über die Ladentische gegangen als im Vorjahresquartal. Sie gelten zudem als Treiber der von 38 Prozent im Vorjahresquartal auf nun 39,9 Prozent gewachsenen Bruttomarge, so der Konzern. Das iPhone gelte aber auch als wichtigstes Produkt von Apple, weil damit mehr als 60 Prozent des Umsatzes gemacht werden. Wobei sich insbesondere das China-Geschäft positiv bemerkbar gemacht habe, wo diesmal auch iPhone 6s und iPhone6 Plus rund 12,5 Milliarden Dollar oder etwa 20 Prozent zum Umsatz von Apple beigetragen, was einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahresquartal entspreche.
Im Bereich "andere Produkte", in dem unter anderem das Geschäft mit Apple-Watch, Apple-TV und iPod verbucht wird, stieg der Umsatz binnen eines Jahres um 61 Prozent auf gut drei Milliarden Dollar. Zwar haben auch die seit April verkauften Uhren im Quartalsvergleich zugelegt, konkrete Absatzzahlen gab es aber auch diesmal nicht. Die iPad-Verkäufe seien im Vergleich zum Vorjahr jedoch um fast 20 Prozent auf 9,89 Millionen Geräte geschrumpft. Anders sah es im allgemein rückläufigen PC-Geschäft aus, wo mit 5,7 Millionen Mac-Computer rund drei Prozent mehr als im Vorjahr abgesetzt werden konnten.
Im kommenden Weihnachtsquartal will Apple noch einmal kräftig zulegen. Dank den beiden iPhone 6s, iPad Pro, Apple TV 4 und der Apple Watch rechnet der Konzern mit einem Umsatz von rund 77,5 Milliarden Dollar. (sda/vri)
Loading
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.