

Apple: OS-Update gegen Malware
25. Mai 2011, 09:11Apple will nicht zugeben, dass auch Macs nicht virensicher sind. Darum gibt es jetzt ein ausserplanmässiges Update des Betriebssystems, das den Trojaner "Mac Defender" wegputzt.
Apple will nicht zugeben, dass auch Macs nicht virensicher sind. Darum gibt es jetzt ein ausserplanmässiges Update des Betriebssystems, das den Trojaner "Mac Defender" wegputzt.
Apple hat ein Update des Betriebssystems OS X angekündigt, welches dem Trojaner "Mac Defender" den Garaus machen soll, wie 'Digital Trends' berichtet. Die Malware macht sich bereits seit Anfang Monat in der heilen OS-X-Welt breit des Schädlings.
Wer auf den Supportseiten von Apple allerdings "Mac Defender" oder "Defender" in die Suche eintippt, erhält kein Ergebnis. Apple scheint weiterhin nicht wirklich eingestehen zu wollen, dass das eigene Betriebssystem vor Viren nicht sicher ist und beispielsweise der Browser Safari als Einfallstor für diese dienen kann.
Telefonsupport: Kauf eine App!
Apple setzt offenbar auf eine Strategie des Aussitzens und subtilen Abstreitens eigener Versäumnisse. So liegt 'ZDNet' ein internes Dokument vom 20. Mai vor, wonach die Telefonsupporter den Hilfesuchenden verheimlichen sollen, dass es sich beim Mac Defender um Malware handle, die mit Zusatzprogrammen diverser Hersteller entfernt werden könne - danach sollte der Callcenter-Agent den Kunden in Richtung des Apple-Stores lotsen. Insgesamt solle dem Kunden das Gefühl gegeben werden, so das Dokument, dass er sich besser über die Gefahren im Internet informieren solle und das Problem nicht beim Betriebssystem OS X liege.
Für viele Mac-User dürfte es wirklich das erste Mal sein, dass sie sich mit Viren und Malware auseinandersetzen müssen. So galt OS X lange als weniger gefährdet als Windows, nicht aber, weil das Betriebssystem sicherer ist, sondern weil sich die Viren-Autoren nicht die Mühe nahmen, die wenigen Mac-User ins Visier zu nehmen. Das hat sich offenbar mit der zunehmenden Beliebtheit der Macs geändert, so ist Apple in der Schweiz beispielsweise zum zweitgrössten PC-Verkäufer geworden. (pk)
Falsche Infektion: Mac Defender trickst viele Mac-User aus. (Bild: Sophos)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.