

Apple prüft das Rätsel der "geschwollenen iPhone-Akkus"
9. Oktober 2017, 12:54
Die Älteren könnten sich noch an das --http://www.
Die Älteren könnten sich noch an das Phänomen der "geschwollenen Kondensatoren" erinnern, welches 2006 Dell-Kunden ins Schwitzen brachte. Nun scheinen "geschwollene Akkus" Apple ins Schwitzen zu bringen: Jedenfalls gibt Apple nun zu, dass man User-Berichte untersuche, ob Batterien im neuen iPhone 8 wirklich anschwellen und das Gehäuse auseinanderdrücken. Und, falls ja, was sie aufbläht.
Es dürfte eine interessante Forschungsaufgabe sein, sind doch "Schwell"-Berichte aus Japan, Taiwan, Kanada oder Griechenland vorhanden und auf Twitter kursieren Fotos von "gesprengten" Cases. Und natürlich rufen die Berichte sofort böse Erinnerungen an die brennenden Samsung-Akkus auf den Plan. Seit 22. September, dem Launch-Datum, sind wohl schon Millionen von iPhone 8-Geräten ausgeliefert worden, es könnte sich also auch um Einzelfälle handeln. (mag)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.