Apple schafft Kaufbeschränkung für iPhones schon wieder ab

23. März 2020 um 16:14
  • politik & wirtschaft
  • coronavirus
  • apple
image

Apple hatte die Beschränkung erst am Freitag eingeführt.

Am vergangenen Freitag, dem 20. März 2020, hatte Apple die Menge der iPhones, die ein Käufer oder eine Käuferin in seinem Online-Store bestellen konnte, auf zwei reduziert. Eine Erklärung zum Grund gab Apple nicht an.
Heute Montag konnten aber bereits wieder mehr als zwei Telefone eines Modells pro Bestellung gekauft werden.
Die Vermutung liegt aber nahe, dass Apple Nachschubprobleme befürchtet hat. Der Konzern hatte bereits im Februar gewarnt, dass es wegen der Coronavirus-Krise zeitweise Engpässe bei den iPhone-Beständen geben könnte. Die Fabriken von Apple-Fertigern wie Foxconn wurden nach den Ferien zum chinesischen Neujahrsfest wegen Reisebeschränkungen deutlich langsamer hochgefahren als geplant.
Die Apple-Stores ausserhalb Chinas sind bis auf weiteres geschlossen und Kunden müssen auf den Online-Shop ausweichen. Die gut 40 Läden in China sind inzwischen wieder geöffnet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023