

Apple schiesst Samsung ins Knie
28. August 2012, 14:18
Apple zelebriert seinen Patentstreit-Sieg über Samsung offenbar damit, dem südkoreanischen Konkurrenten mit einem Verkaufsverbot für acht Handy-Modelle ein Bein zu stellen.
Apple zelebriert seinen Patentstreit-Sieg über Samsung offenbar damit, dem südkoreanischen Konkurrenten mit einem Verkaufsverbot für acht Handy-Modelle ein Bein zu stellen. Ein US-Gericht hatte am Wochenende die Verletzung von Apple-Patenten festgestellt und dem US-Konzern Schadensersatz in Höhe von rund 1 Milliarde Dollar zugesprochen. Samsung hatte kürzlich eine Fortsetzung des Patentkampfes angekündigt. Das Urteil des Gerichts im kalifornischen San Jose werde angefochten.
Samsung sei gut vorbereitet, schreibt 'FTD.de'. Die Südkoreaner gelten als "fast executioners", das heisst sie dürften in der Lage sein, schnell angepasste Produkte auf den Markt zu bringen, sollte ein Verbot tatsächlich in Kraft treten. In früheren Fällen hatte Samsung bereits neue Versionen fertiggestellt, bevor die Gerichtsverfahren abgeschlossen waren.
Momentan arbeite Samsung daran, die Funktionen der betroffenen Software-Patente von den Geräten zu entfernen, schreibt das 'Wall Street Journal'. Das Problem liegt allerdings darin, dass die Geschworenen bei den sechs Geräten der Galaxy-S-Serie auch mindestens ein iPhone-Design-Patent als verletzt ansahen. (hal)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.