

Apple-Smartphone soll laut Motorola-CEO kommen
30. September 2005 um 15:07
Am Donnerstag sagte der CEO von Motorola, Ed Zander, an der "Technology Review's Emerging Technologies Conference" (TRETC), dass Apple in Kürze sein eigenes Smartphone lancieren wird.
Am Donnerstag sagte der CEO von Motorola, Ed Zander, an der "Technology Review's Emerging Technologies Conference" (TRETC), dass Apple in Kürze sein eigenes Smartphone lancieren wird. Dies wäre der logische Schritt, angesichts der Tatsache, dass die meisten Handys eine MP3-Funktion haben und Apple auf dem Markt der MP3-Player führend ist.
Das kalifornische Unternehmen hat aber bisher alles dementiert. Apple-Manager Jon Rubinstein sagte am Montag in einem Interview mit der 'Berliner Zeitung' ziemlich einleuchtend: "Schauen Sie sich in Ihrer Küche um: Gibt es da etwa einen Toaster, der auch Kaffee brühen kann? Es gibt kein solches Kombinationsgerät, weil es nichts besser machen würde als ein einzelner Toaster oder eine einzelne Kaffeemaschine."
Zander behauptet aber zu wissen, dass Apple an der Produktion eines Smartphones arbeitet. Motorola und Apple haben erst kürzlich das iTunes-Handy Rokr lanciert. Die beiden Unternehmen sind aber zugleich Konkurrenten. Apple hat ohne mit der Wimper zu zucken gleichzeitig den MP3-Player iPod nano lanciert. (mim)
Loading
Big Tech sorgt für grosse Verluste bei der Schweizerischen Nationalbank
Die SNB hält Aktien über rund 24 Milliarden Dollar an Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Diese zogen das Ergebnis der Nationalbank nach unten.
Outlook für Mac-User ab sofort gratis
Für die Nutzung des Mailprogramms ist auf Macs ab sofort kein M365-Abo oder eine Office-Lizenz mehr nötig.
Chipmangel: "Das nächste Nadelöhr ist rasch verstopft"
Julian Kamasa forscht zu Sicherheitspolitik und neuen Technologien. Wir haben den ETH-Forscher für ein Gespräch über die Chipindustrie, Geopolitik und die Rolle der Schweiz getroffen.
Apple sperrt ChatGPT-Update für beliebte App mit Ethikargument
Der Konzern begründet den Schritt mit der Gefahr "unangemessener Inhalte" und setzt damit ein Ausrufezeichen. Apple hat bislang auffällig wenig zum KI-Rennen von Big Tech gesagt.