

Apple stellt vermutlich am 9. September das neue iPhone vor
28. August 2015, 14:02
Apple wird am 9. September aller Voraussicht nach das neueste iPhone-Modell enthüllen. Das Unternehmen verschickte gestern Abend Einladungen zu einer Produktpräsentation - wie gewohnt geheimniskrämerisch, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
"Hey Siri, gib uns einen Hinweis", heisst es in der Einladung lediglich. Apple stellt jedes Jahr um diese Zeit ihre neuen Handymodelle vor.
Die von den Medien bereits "iPhone 6S" und "6S Plus" getauften neuen Modelle könnten unter anderem über eine Kamera verfügen, die in ultrahoher Auflösung filmen kann. Zudem werden schnellere Prozessoren sowie empfindlichere Touchscreens erwartet, die sich über leichte und festere Berührungen steuern lassen.
Bei der Präsentation könnte es aber auch Neuigkeiten zu Apple TV oder zum virtuellen Assistenten Siri geben. Laut Spekulationen könnte Apple Siri in die Fernsehbox Apple TV integriert haben, damit die Box auf Sprachanweisungen reagieren kann.
Zudem wird seit längerem darüber spekuliert, dass Apple ein eigenes TV-Streaming-Angebot starten könnte. Der Technologiekonzern führt laut Berichten bereits Verhandlungen mit mehreren US-Medienunternehmern. Mit einem Start des neuen Angebots rechnen Beobachter aber erst Ende 2015 oder Anfang kommenden Jahres. (sda/hjm)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.