Apple und die Beatles mögen sich wieder

5. Februar 2007 um 17:30
  • international
  • apple
image

Apple Inc.

Apple Inc. (die mit den iPods) und Apple Corps. (die mit den Beatles-Songs) haben sich nach langem Rechtsstreit geeinigt. Apple Inc. darf nun das Logo mit dem angebissenen Apfel auch für den Online-Musikladen "iTunes" verwenden, ja sämtliche Markenrechte in Zusammenhang mit dem Apfel gehen an Apple Inc. Apple Corps. darf dafür einige Rechte zurücklizenzieren. Wer wieviel bezahlte wurde nicht bekannt gegeben, man kann aber davon ausgehen, dass die älteren Herren, die man in einer Band namens Beatles gespielt haben, etwas reicher geworden sind. Die Chance, dass Apple Inc. auf iTunes nun auch Beatles-Lieder verkaufen darf, ist damit gestiegen. Die gab es bisher dort nämlich nicht.
Apple Inc. und Apple Corps. gerieten sich in die Haare, als ersterer das Apfel-Logo auch für iTunes verwenden wollte. 1991 hatten die beiden nämlich abgemacht, dass der Apple Apple Inc. für Hardware, Apple Corps. für Musik gehören solle. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023