Apple verzichtet auf 850-Millionen-Euro-RZ in Irland

11. Mai 2018 um 09:00
  • cloud
  • apple
  • rechenzentrum
image

Der US-Konzern Apple verzichtet auf den Bau eines 850 Millionen Euro teuren Rechenzentrum in Irland.

Der US-Konzern Apple verzichtet auf den Bau eines 850 Millionen Euro teuren Rechenzentrum in Irland. Das Unternehmen begründete seine Entscheidung mit Verzögerungen beim Genehmigungsprozess.
"Obwohl das eine Enttäuschung ist, wird dieser Rückschlag unsere Begeisterung für zukünftige Projekte in Irland nicht bremsen, da unser Geschäft weiter wächst", betonte Apple. Das Unternehmen verwies auf Pläne, seinen europäischen Hauptsitz in der Grafschaft Cork zu erweitern. Dort sind mehr als 6000 Mitarbeitende beschäftigt.
Apple hatte die Pläne für den Bau des Data Center in der im westlichen Landesteil gelegenen Stadt Athenry im Februar 2015 verkündet. Doch zahlreiche Einwände, die vor allem von zwei Klägern erhoben wurden, verzögerten das Projekt immer wieder.
Ein Gericht gab im vergangenen Oktober zwar grünes Licht, doch wandten sich die Gegner daraufhin an den Obersten Gerichtshof. "Trotz unserer Bemühungen haben Verzögerungen im Genehmigungsprozess uns gezwungen, andere Pläne zu schmieden", erklärte Apple. "Wir werden nicht in der Lage sein, mit dem Rechenzentrum voranzukommen."
Irland ist auf Investitionen internationaler Konzerne wie Apple angewiesen, die viele Arbeitsplätze schaffen. Die Regierung ist dabei, ihre Gesetze so zu ändern, dass sie Rechenzentren künftig als strategische Infrastruktur einstuft. Dadurch können Planungsprozesse wesentlich schneller durchlaufen werden.
"Es ist unbestritten, dass Apples Entscheidung sehr enttäuschend ist, besonders für Athenry und den Westen Irlands", sagte Wirtschaftsministerin Heather Humphreys. "Die Regierung hat alles getan, um diese Investition zu unterstützen." Das Scheitern unterstreiche die Notwendigkeit, "die Planungs- und Rechtsverfahren des Staates effizienter zu gestalten". (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

"Die KI-Transformation passiert jetzt"

Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.

publiziert am 13.3.2023
image

Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen

Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?

publiziert am 10.3.2023