

Apple verzichtet auf NDA für iPhone-Entwickler
2. Oktober 2008, 10:08
Die immer lauter werdende Kritik an der Verschwiegenheitsklausel für iPhone-Entwickler bewegt Apple zu einem Kurswechsel.
Die immer lauter werdende Kritik an der Verschwiegenheitsklausel für iPhone-Entwickler bewegt Apple zu einem Kurswechsel. Das Non-Disclosure-Agreement (NDA) untersagte es iPhone-Entwickern bisher, über ihre fürs iPhone entwickelte Software öffentlich zu diskutieren.
Innerhalb der nächsten Wochen will Apple den Entwicklern nun eine neue Vereinbarung präsentieren, die öffentliche Diskussionen über bereits veröffentlichte Versionen des SDK und damit entwickelte Software zulässt. Lediglich für noch nicht veröffentliche Versionen des SDK fürs iPhone soll das NDA weiter bestehen. (bt)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hausmitteilung: 1 Jahr nach unserem Relaunch
Wir gingen heute vor einem Jahr mit der neuen Website live. Was ist in dieser Zeit geschehen?