

Apple von Krise völlig unbeeindruckt
23. April 2009, 08:53
Der Handy- und Computerhersteller (und Musikhändler) Apple verdient Geld wie Heu und sitzt auf einem gewaltigen Cash-Berg.
Der Handy- und Computerhersteller (und Musikhändler) Apple verdient Geld wie Heu und sitzt auf einem gewaltigen Cash-Berg.
Mitten in der Krise publiziert der kalifornische PC- und Handyhersteller Apple sehr gute Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal. Noch nie hat Apple in einem Winterquartal so viel Geld verdient wie in den ersten drei Monaten dieses Jahres.
Apple setzte 8,16 Milliarden Dollar um und verdiente dabei 1,21 Milliarden netto. Damit konnte Apple den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum letztes Jahr um 8,7 Prozent steigern. Der Gewinn stieg sogar um 15 Prozent.
Apple setzte in seinem zweiten Geschäftsquartal etwas weniger PCs und Notebooks als vor einem Jahr ab, es waren aber immer noch über zwei Millionen Stück. Dazu kamen über 11 Millionen verkaufte iPods (Musikplayer). Einen gigantischen Erfolg erzielte Apple mit den iPhones, von denen 3,79 Millionen Stück, mehr als doppelt so viele wie vor einem Jahr, verkauft wurden.
Der anhaltende Erfolg von Apple zeigt sich auch in der Bilanz. Der Konzern sitzt unterdessen auf einem Berg von flüssigen Mitteln von knapp 29 Milliarden Dollar und hätte sich damit beispielsweise Sun Microsystems quasi aus der Portokasse leisten können. (hc)
Loading
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Techinvestor Softbank mit Riesenverlust durch Börsen-Talfahrt
Der japanische Konzern muss einen Quartalsverlust in zweistelliger Milliardenhöhe verbuchen. Viele Tech-Titel schlagen negativ zu Buche.