Apple will auch Galaxy S III verbieten lassen

7. Juni 2012 um 13:54
  • international
  • apple
  • samsung
image

Apple versucht per Gerichtsverfügung den Verkauf eines weiteren Samsung-Produktes, des Smartphones Galaxy S III, in den USA verbieten zu lassen.

Apple versucht per Gerichtsverfügung den Verkauf eines weiteren Samsung-Produktes, des Smartphones Galaxy S III, in den USA verbieten zu lassen. Die Sache ist allerdings noch in einem frühen Stadium. Apple hat erst bei einem Gericht um die Erlaubnis gebeten, ein entsprechendes Gesuch einreichen zu dürfen. Bereits weiter gediehen ist Apples Klage gegen den Verkauf von Samsungs Galaxy Nexus in den USA. In dieser Sache finden gerade die ersten Verhandlungen statt.
Die Einfuhr und den Verkauf des Galaxy S III will Apple aufgrund von zwei angeblichen Patentverletzungen verbieten lassen. Eines davon steht im Zusammenhang mit der sprachgesteuerten Suchfunktion "Siri", die Apple mit dem iPhone 4S eingeführt hat. Das Galaxy S III, das noch in diesem Monat lanciert werden soll, weist eine ähnliche Funktion namens "S-Voice" auf. Beim zweiten Patent geht es um eine Technologie, die in Files oder Websites gewisse Datenarten wie Adressen oder Telefonnummern erkennt, markiert und auf dem Telefon direkt anklickbar macht. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023