

Apple wirft einige Werbeblocker aus App Store
12. Oktober 2015 um 09:23
Apple hat einige Adblocker aus seinem App Store entfernt.
Apple hat einige Adblocker aus seinem App Store entfernt. Grund sei die Sorge um den Datenschutz der Nutzer, begründete Apple. Entfernt worden seien Werbeblocker, die sogenannte Root-Zertifikate verwenden. Die Zertifikate ermöglichen es, die Netzwerkdaten der Nutzer zu überwachen - und diese könnten wiederum genutzt werden, "um Sicherheitslösungen zu gefährden", schreibt Apple.
Die Betreiber der nun entfernten Werbeblocker konnten das Surfverhalten der Nutzer genau nachvollziehen, weil alle Daten über ihren Server liefen. Apple arbeite an einer raschen Lösung des Problems. (sda/mik)
Loading
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.
Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung
Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.
Bei Swisscom ist das Internet ausgefallen
Eine technische Störung hat am Dienstagmorgen den Zugriff aufs Internet bei Swisscom schweizweit für rund 50 Minuten beeinträchtigt