Apples neue Programmiersprache Swift auf dem Siegeszug

16. Januar 2015 um 12:53
  • technologien
  • programmiersprache
  • java
  • php
image

Welches sind die populärsten Programmier- und Skritping-Sprachen? Java, JavaScript, PHP, Python ... und bald danach Apples Swift.

Welches sind die populärsten Programmier- und Skritping-Sprachen? Java, JavaScript, PHP, Python ... und bald danach Apples Swift.
Welche Programmier- und Skript-Sprachen werden am meisten eingesetzt? Die Antwort auf diese Frage wird von der untersuchten Region und der Art der entwickelten Applikationen abhängen. Die Schweiz zum Beispiel gilt als Java-Land.
Die US-Analystenfirma RedMonk versucht, eine Rangliste der am meisten benützten Programmiersprache zu erstellen, indem die Anzahl der Nennungen im Entwicklerforum Stack Overflow mit der Anzahl der Sofware-Projekte auf GitHub kombiniert wird. Auf GitHub kann man Software-Entwicklungsprojekte online hosten und managen. Man kann vermuten, dass bei dieser Art der Messung, Sprachen, die in kleineren und in Open-Source-Projekten sowie in den USA eingesetzt werden, eher übergewichtet werden.
Trotz der oben genannten Einschränkungen finden wir die Beobachtung von RedMonk interessant. Die Top-10 genannten Programmier- und Skript-Sprachen sind: JavaScript, Java, PHP, Python, C#, C++, Ruby, CSS, C und Objective-C.
Auffallend ist, dass Apples neue Programmiersprache Swift offenbar rasch populär wird. So rasch, wie noch nie eine Programmiersprache zuvor, konstantiert RedMonk. Sie schaffte in nur drei Monaten den Sprung von Platz 68 auf Rang 22. Eigentlich ist dies nicht erstaunlich, denn Apple will Swift zu dominierenden Entwicklungsprache für Software für das Betriebssystem iOS machen. Das macht die Sprache für Entwickler attraktiv, denn der Markt für iPhone-Apps ist gross und wachsend und man kann gute Preise erzielen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Knapp 24-stündiger Ausfall bei Klara und E-Post

Wegen eines Datenbankfehlers sind die Systeme von Klara und E-Post fast einen Tag ausgefallen. Seit Dienstagmorgen funktionieren sie wieder.

publiziert am 3.10.2023
image

Das Cern hat nun 1 Million Terabyte Speicher

In der Forschungseinrichtung fallen immense Datenmengen an. Für eine Testreihe steht Speicher für 1 Exabyte bereit.

publiziert am 3.10.2023
image

Werbefreies Facebook für ein Zehnernötli im Monat?

Einem Bericht des 'Wall Street Journals' zufolge werden die Pläne zu kostenpflichtigen Abos aus dem Hause Meta konkret.

publiziert am 3.10.2023
image

Wie Swiss den Flugbetrieb mit KI optimiert

Die Fluggesellschaft setzt bei der Planung ihres Betriebs und für die Reaktion auf kurzfristige Störungen auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz.

publiziert am 2.10.2023