

Apples PR-Desaster
26. Juni 2006 um 17:12
Der riesige Lohnhersteller Foxconn, der PCs, Notebooks und auch den kultigen iPod im Auftrag von grossen Marken herstellt, hat gegenüber chinesischen Medien zugegeben, dass die Arbeiterinnen in der iPod-Fabrikation zu ungesetzlich langen Überstunden verpflichtet werden.
Der riesige Lohnhersteller Foxconn, der PCs, Notebooks und auch den kultigen iPod im Auftrag von grossen Marken herstellt, hat gegenüber chinesischen Medien zugegeben, dass die Arbeiterinnen in der iPod-Fabrikation zu ungesetzlich langen Überstunden verpflichtet werden. In China sind maximal 36 Überstunden pro Monat erlaubt - in den iPod-Fabriken müssen Arbeiter aber bis zu 80 (!) Überstunden pro Monat leisten, wie beispielsweise 'China CSR Newswire' berichtet.
Der Foxconn-Sprecher betonte hingegen, man bezahle den Arbeiterinnen, die Apples Edel-Teilchen zusammenklauben, den gesetzlichen Mindestlohn. Apple habe übrigens ein Untersuchungsteam in die Foxconn-Fabriken geschickt, das nichts Unrechtes gefunden hätten.
Apple hat wie andere Hersteller auch einen so genannten "Supplier Code of Conduct", in dem die Hersteller (offensichtlich theoretisch) verpflichtet werden, Arbeitsschutzgesetze einzuhalten. (hc)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.