

Apples Probleme mit "MobileMe" gehen weiter - Abos wieder gratis verlängert
19. August 2008, 09:44
Apples Online Service "MobileMe", der im Juli lancierte Nachfolger des ".
Apples Online Service "MobileMe", der im Juli lancierte Nachfolger des ".Mac"-Services, läuft offensichtlich weiterhin nicht zufriedenstellend, wie Apple heute in einem Mail an MobileMe-Abonnenten eingestanden hat: "Wir haben bereits viele Verbesserungen an MobileMe vorgenommen, haben jedoch noch viele weitere vor uns." Viele MobileMe-User hatten bereits eine 30-tägige Gratis-Verlängerung erhalten. Als "Anerkennung für die Geduld unserer Benutzer" hat Apple nun die Abos aller bestehenden MobileMe-User kostenlos um weitere 60 Tage verlängert. Die Verlängerung gilt auch für User, die erst einen kostenlosen Testaccount hatten, und wie man uns bei Apple Schweiz bestätigte weltweit.
Der kostenpflichtige MobileMe-Service ist im Prinzip ein Online-Storage-Service mit 20 GB Speicherplatz. Zusätzlich erlaubt er es Usern, Mails, Kalender, Fotos, Safari-Bookmarks, Widgets usw. einfach zwischen Apple-Geräten auszutauschen und zu synchronisieren. Unter anderem gab es bisher Probleme beim Mailempfang (einige Mails sind gemäss Apple möglicherweise sogar verloren gegangen), bei der Synchronisation und beim Zugriff auf die Web-Versionen der MobileMe Programme Mail, Kontakte, Kalender, Galerie und iDisk. (hjm)
Loading
Apple testet offenbar USB-C-Anschlüsse fürs iPhone
Schafft Apple die Lightning-Anschlüsse ab? Einem Bericht zufolge könnten iPhones mit USB-C-Anschluss ab 2023 kommen. Auslöser dafür dürfte die EU sein.
Der iPod ist Geschichte
Apple hat die Produktion seiner MP3-Player eingestellt. Dank gewieftem Marketing wurden die Abspielgeräte zu ihrer Zeit als revolutionär wahrgenommen.
Apples Machine-Learning-Chef mag nicht zurück ins Büro
Apple holt seine Leute seit April wieder zurück in die Büros. Das war für Ian Goodfellow ein Kündigungsgrund.
Apple, Google und Microsoft sagen "R.I.P. Passwort"
Die Tech-Giganten wollen auf allen wichtigen Plattformen eine passwortlose Anmeldung ermöglichen. Die neue Funktion soll kommendes Jahr ausgerollt werden.