Arbeitsmarkt stagniert – Zahl der Informatikstellen steigt

26. Mai 2005 um 14:48
  • channel
image

Heute veröffentlichte das Bundesamt für Statistik (Bfs) das "Beschäftigungsbarometer im 1.

Heute veröffentlichte das Bundesamt für Statistik (Bfs) das "Beschäftigungsbarometer im 1. Quartal 2005". Demnach waren im vergangenen Quartal 4,154 Millionen Schweizer Bürger erwerbstätig. Das entspricht einer Abnahme von 0,4 Prozent verglichen mit dem ersten Quartal 2004. Über alle Wirtschaftssektoren wurden nur 0,1 Prozent mehr offene Stellen als letztes Jahr verzeichnet.
Die Zahl der offenen Stellen in der Informatikbranche ist allerdings im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent gestiegen. Auch das Kredit- und Versicherungsgewerbe konnte mehr freie Stellen verzeichnen (+ 26 Prozent). Einzig die Branchen "öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen" (- 31 Prozent) und "Gastgewerbe" (- 22 Prozent) weisen eine rückläufige Entwicklung auf.
Gemäss dem Bericht dürfte sich die seit längerem anhaltende Stagnation des Arbeitsmarktes in den nächsten Monaten fortsetzen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1