

Archivierung und Dokumentenverwaltung aus einer Hand
24. April 2013, 04:00
Für Städte, Gemeinden und private Unternehmen bieten Scope Solutions und Brainconnect neuerdings gemeinsam eine Komplettlösung zur Archivierung an.
Für Städte, Gemeinden und private Unternehmen bieten Scope Solutions und Brainconnect neuerdings gemeinsam eine Komplettlösung zur Archivierung an. Scope hat sich auf das Archivmanagement spezialisiert und GEVER-Spezialist Brainconnect auf die webbasierte Geschäfts- und Dokumentenverwaltung. Ab sofort arbeite man in den Bereichen digitale Geschäftsverwaltung und digitale Langzeitarchivierung zusammen. Ausser der Schweiz bediene man auch den Markt in Europa, heisst es in einer Mitteilung von heute. Gemeinsam wolle man das Record Management und die digitale Langzeitarchivierung vom vorarchivischen Bereich mit der elektronischen Geschäfts- und Dossierverwaltung bis hin zum eigentlichen Archivsektor mit der klassischen und digitalen Langzeitarchivierung anbieten und weiterentwickeln.
Es gehe darum, einen vollständig abgestimmten, medienbruchfreien Prozess aufzugleisen. Wobei die nationalen und internationalen Normen sichergestellt seien. Die Zusammenarbeit ermögliche es, alle geschäftsrelevanten digitalen Informationen beweis- und revisionssicher zu verwalten. Auf Knopfdruck, heisst es weiter, könnten Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben archiviert und jederzeit wieder hervorgeholt werden. Künftig soll so auch eine Datenablage aus Fachapplikationen und Datenbanken ins digitale Langzeitarchiv möglich werden.(vri)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.