

Arco integriert Concerto-Daten
19. Oktober 2005 um 13:59
Daten der Distributoren automatisch in die eigene Lager- und Bestellsoftware integrieren.
Daten der Distributoren automatisch in die eigene Lager- und Bestellsoftware integrieren.
Der Oberriedener Software-Hersteller Arco hat seine betriebswirtschaftliche Lösung für die IT-Branche raffiniert aufgemotzt. Per sofort kann man die Daten von Proseller ('Concerto') automatisch in das Lager- und Bestell-Modul der ERP-Lösung importieren. Nicht nur müssen Produkte zum Beispiel für das Schreiben einer Offerte im System nicht mehr im Web recherchiert und erfasst werden, sondern man hat auch immer Zugriff auf aktuelle Preise und Lagerbestände bei den verschiedenen Distributoren. Die Daten können nächtlich und automatisiert aktualisiert werden. Voraussetzung ist natürlich, dass man ein Daten-Abo bei Proseller hat.
Die Produkte werden nach mit den Artikelnummern der Hersteller hinterlegt. Die Daten der Distributoren (Bestellnummern, Lagerbestand, individuelle Preise) sind separat und je nach Distributoren an die einzelnen Artikel gehängt. Die Software kann die Daten samt Produkte-Bildern für Offerten auch exportieren.
Die Kombination der Lösungen von Arco und Proseller dürfte für VARs und Reseller ein beträchtliches Rationalisierungspotential haben. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Geschäft der Schweizer Reseller schwächt sich im 3. Monat in Folge ab
ICT-Reseller-Index: Nach einem guten Jahresstart, zeigt der Kurs nach unten. Proseller gibt sich dennoch optimistisch.
"Wir zählen auf Ihre Solidarität!"
Der Anbieter von ConcertoPro bat die Reseller brieflich um eine Art freiwilliger Spende. Halten die Nöte bei Proseller an? Der neue CEO nimmt Stellung.
ICT-Reseller-Index: Achterbahnfahrt geht weiter
Der Blick auf den Umsatz zeigt ein besseres Bild als der Blick auf den Absatz, wie aus dem aktuellen ICT-Reseller-Index hervorgeht. Gleichzeitig wandelt sich der Reseller vom Hardware-Verkäufer zum Solution Designer.
ICT-Reseller-Index: Umsatz steigt wieder
Schweizer Reseller müssen sich auf komplexere Kundenanforderungen einstellen.