ARM und Intel schliessen Partnerschaft für IoT-Device-Management

15. Oktober 2018 um 15:47
  • international
  • arm
  • intel
  • iot
  • geschäftsleitung
image

Die rivalisierenden Halbleitergiganten ARM und Intel haben sich darauf verständigt, Netzwerke von vernetzten Geräten beider Firmen auf einer gemeinsamen Plattform zu managen.

Die rivalisierenden Halbleitergiganten ARM und Intel haben sich darauf verständigt, Netzwerke von vernetzten Geräten beider Firmen auf einer gemeinsamen Plattform zu managen. Dies meldet ARM. Man wolle mit der strategischen Partnerschaft einen grossen Stolperstein für das Marktwachstum des Internet of Things (IoT) beseitigen.
"Wir sehen eine deutliche Beschleunigung in Bezug darauf, wie der Markt wachsen wird, in der Anzahl der verwalteten Geräte und der Datenmenge, die sich durch diese Systeme bewegen", sagt Himagiri Mukkamala, Senior Vice President und General Manager für die IoT Cloud Services von ARM der Nachrichtenagentur 'Reuters' in einem Interview.
Von Chip-Herstellern wird erwartet, dass sie in den nächsten vier bis fünf Jahren rund 100 Milliarden ARM-basierte IoT-Geräte liefern werden, was der Gesamtzahl der in den letzten 25 Jahren verschickten ARM-Chips entspricht, so Mukkamala.
Gleichzeitig dominiert Intel den Cloud-Rechenzentren-Markt. Und in diesen werden die IoT-Daten analysiert und verarbeitet.
Wenn ARM und Intel in der Partnerschaft eine einzige Management-Plattform für IoT-Devices bauen, so ermöglichen sie die Automatisierung dieser Aufgaben, um zudem, werde dies die Sicherheit erhöhen, glauben die Partner. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel weist dreimal tieferen Gewinn aus

In Zukunft soll beim Chipriesen aber alles besser werden.

publiziert am 27.10.2023
image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Intel will generative KI auf die PCs bringen

Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

publiziert am 21.9.2023
image

SATW insights: Digitalisierung als Chance für die Schweizer Industrie

Auch vor der Produktion macht der technologische Fortschritt nicht Halt. Mit dem Technology Outlook bietet SATW ein Instrument für strategische Entscheidungen.

publiziert am 22.8.2023