

Armee hat einen Standort für das RZ "Kastro II" gefunden
15. April 2020, 14:04Eigentlich hätte das Data Center beim unterirdischen Munitionslager Mitholz Platz finden sollen. Nun hat die Armee einen neuen Standort gefunden.
In einem grossen IT-Projekt der Armee werden drei Rechenzentren – "Fundament", "Kastro II" und "Campus" – realisiert. Die Gesamtkosten für das Projekt "RZ VBS / Bund 2020" belaufen sich auf fast eine Milliarde Franken. Zwei der RZs, "Fundament" und "Kastro II", sollen für rein militärische Zwecke genutzt werden. Das Data Center "Campus" soll militärisch und zivil genutzt werden und wurde kürzlich in Betrieb genommen.
"Kastro II" hätte eigentlich beim ehemalige Munitionslager Mitholz im Kanton Bern Platz finden sollen. Planungsarbeiten haben jedoch gezeigt, dass dort immer noch erhöhte Explosionsgefahr besteht. Dies wurde im Sommer 2018 bekannt.
Nun berichtet die 'NZZ', dass die Armee nach der Durchführung von Machbarkeitsstudien für mehrere Standorte einen neuen Ort für das RZ gefunden hat. Wo genau "Kastro II" gebaut werden soll, wird aber nicht öffentlich kommuniziert. Das gleiche gilt für das zweite, rein militärisch genutzte RZ "Fundament". Bei beiden RZs wird vermutet, dass sie in einer bestehenden Bunkeranlage der Armee gebaut werden.
Dem Bericht zufolge soll "Fundament" nächstes Jahr eröffnet werden. Für "Kastro II" war die Inbetriebnahme ursprünglich für das Jahr 2021 angedacht. Die 'NZZ' schreibt nun, dass das RZ erst 2028 fertiggestellt sein werde. Dies führe auch zu Mehrkosten. In zwei Jahren müsse das Parlament voraussichtlich die zusätzlichen Gelder bewilligen.
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.