

Armee holt einen Chief Information Security Officer
23. September 2013, 09:09Ferdinand Kobelt wird Leiter Informationssicherheit Verteidigung.
Ferdinand Kobelt wird Leiter Informationssicherheit Verteidigung.
Die Schweizer Armee hat kürzlich die neue Funktion des Chief Information Security Officer (CISO V) geschaffen. Die neue Position hat am vergangenen 1. September Ferdinand Kobelt (Foto) übernommen. Kobelt war zuvor über 23 Jahre lang beim Consulter Ernst & Young tätig gewesen.
Armeesprecher Walter Frik sagt zu inside-it.ch, die Funktion des Leiters Informationssicherheit des Bereiches Verteidigung sei geschaffen worden, "um einerseits über mehr Ressourcen zu verfügen, und um andererseits die Bereiche Vorgabe und Umsetzung klar zu trennen." Bisher wurden beide Bereiche durch die IOS, die Abteilung "Informations- und Objektsicherheit", wahrgenommen.
Zu Kobelts Aufgaben gehört es einerseits, den Bereich Informationssicherheit Verteidigung zu führen und ihn in den Gremien der Informationssicherheit des Departementes VBS zu vertreten. Er soll ausserdem basierend auf Risikoanalysen Sicherheitsmassnahmen erarbeiten. Zum Pflichtenheft gehört auch die Sensibilisierung, Beratung, Unterstützung und Ausbildung in allen Belangen der Informationssicherheit. (mim)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.