

Arnold Marty geht zu Ricoh
28. Mai 2013, 13:46Nach fast 20 Jahren bei HP wechselt der langjährige Chef der Druckersparte nun zum Mitbewerber Ricoh.
Nach fast 20 Jahren bei HP wechselt der langjährige Chef der Druckersparte nun zum Mitbewerber Ricoh.
Jahrelang war Arnold Marty (Foto) der Inbegriff des Druckergeschäfts von Hewlett-Packard in der Schweiz - nun wechselt er zum HP-Mitbewerber Ricoh. Wie Ricoh mitteilt, wird Marty per 1. Juni zum Leiter des Major Account Business ernannt. Wie es bei Ricoh auf Anfrage von inside-channels.ch heisst, ersetzt Marty dort Peter Dubach, der seit fünf Jahren Head of Major Account war und das Unternehmen nun verlässt.
Bei Ricoh trifft Marty auf seinen ehemaligen HP-Kollegen Daniel Tschudi, der erst seit wenigen Monaten Verkaufschef von Ricoh Schweiz ist. Marty, der nicht in der Geschäftsleitung von Ricoh sitzen wird, ist nun direkt Tschudi unterstellt.
Nach seiner Zeit bei Xerox wechselte Marty 1994 zu HP und sammelte dort Erfahrungen im Storage-, PC-, Notebook und zuletzt im Drucker- und Zubehör-Geschäft. 2000 wurde er in die Geschäftsleitung von HP berufen, zwei Jahre später übernahm er im Zuge des Compaq-Mergers die Leitung der Druckersparte. Danach stieg er weiter auf, bis er vor zwei Jahren General Manager der damaligen Imaging und Printing Group (IPG) auf Europa-Ebene und damit einer der ranghöchsten Schweizer im HP-Konzern wurde.
Marty hatte die Funktion allerdings bereits vor rund einem Jahr im Zuge des Zusammenschlusses der Drucker- und PC-Sparte von HP abgegeben. Sein Nachfolger bei HP ist Heiko Meyer. Der Schweizer Chef der PC- und Druckersparte (PPS), Adrian Müller, berichtet seitdem an Meyer. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.