

ARP-Gruppe bekommt neuen Chef
1. Juli 2011, 14:21Und lässt den Zusatz "Datacon" fallen.
Und lässt den Zusatz "Datacon" fallen.
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, seit der Chef der ARP-Gruppe Markus Zemp das Unternehmen verlassen hat. Chef von ARP Schweiz ist weiterhin Bernhard Gysi.
Unter der Leitung von Goedecke will ARP mit seinen aktuell 266 Mitarbeitenden in Europa weiter expandieren. Im Rahmen dieser Pläne wurde vor kurzem der Namenszusatz "Datacon" fallen gelassen – er dürfe zu wenig international klingen. Daneben hat das Unternehmen nach eigenen Angaben "ambitionierte Wachstumsziele" in den bestehenden Märkten. Das Geschäft mit den Eigenmarken ARP und Claxan soll weiter ausgebaut und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
"Ich freue mich sehr auf die internationale Ausrichtung meiner neuen Tätigkeit, insbesondere was die Aufgaben in meinem zweiten Heimatland, der Schweiz, betrifft. Daneben möchte ich auch den Aufbau weiterer internationaler ARP-Niederlassungen jeweils vor Ort aktiv begleiten", so der 39-Jährige, der die schweizerisch-deutsche Doppelstaatsbürgerschaft besitzt. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.